vis proxy
Ein Proxy (von engl. „proxy representative“ = Stellvertreter, bzw. lat. „proximus“ = der Nächste) ist eine Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk. Er arbeitet als Vermittler, der auf der einen Seite Anfragen entgegennimmt, um dann über seine eigene Adresse eine Verbindung zur anderen Seite herzustellen. Ein Dedicated Proxy ist ein Dienstprogramm für Computernetze, das im Datenverkehr vermittelt und wird daher auch Proxy-Server genannt: Als aktiver Vermittler verhält er sich dem anfragenden Client gegenüber wie ein Server, der anderen Seite, dem Zielsystem, gegenüber wie ein Client.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_(Rechnernetz)

vis (lat. Kraft) steht für Energie und Stärke. Die Energiebeschaffung steht im Mittelpunkt der Beratung von vis proxy. Das kraftvolle Auftreten unserer Kunden am Markt ist unser Anliegen.

Unsere Dienstleistungen im Energiemarkt finden sich in dem Namensteil "proxy" wieder:

  • Portfoliomanagement
  • Regulierung
  • Origination
  • X für Exchange (Handel)
  • Y für "why" - Fragen und Strategie

Als Proxy (von englisch proxy representative ‚Stellvertreter‘, von lateinisch proximus ‚der Nächste‘) wird üblicherweise eine Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk verstanden (Proxy Server). vis proxy versteht sich als Schnittstelle zum Energiehandelsmarkt.

Dies wird widerum auch mit dem Namensteil „vis“ ausgedrückt: "vis" steht dafür, den Energiehandelsmarkt zu visualisieren und damit transparenter zu machen.